In Spitälern zählt der Lungeninfarkt zu den häufigsten Todesursachen. Dabei gelangt ein Blutgerinnsel, das sich zuvor etwa in den Beinen gebildet hat, über das Venensystem in die Lunge. Dort sorgt es für eine Verstopfung, behindert die Sauerstoffaufnahme und überlastet den Herzmuskel.
Einzigartig in Niederösterreich
Ein Lungeninfarkt tritt im Schnitt bei einem von 1000 Patienten auf und betrifft vor allem ältere Menschen mit schweren Erkrankungen. In der Kardiologie in Wiener Neustadt konnte nun erstmals bei einer Akut-Behandlung ein großes Gerinnsel über einen langen Katheter aus der Lunge einer Patientin entfernt werden. „Sie hat sich dadurch rasch besser gefühlt und konnte nach kurzer Zeit von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt werden“, sagt Oberarzt Lukas Fiedler, dessen Team für den Eingriff viel Anerkennung erhielt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.