Fernwärme St. Pölten

Preis-Explosion macht schnelles Handeln nötig

Die Erhöhung der Fernwärme-Preise in St. Pölten ruft jetzt auch die politischen Vertreter auf den Plan. Mit einer einstimmig beschlossenen Resolution im Gemeinderat sollen noch im Februar Verhandlungen für eine Kostenreduktion folgen. Bürgermeister Matthias Stadler will Gespräche auf allen Ebenen führen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es ist ein Thema, das allen gehörig einheizt. Die massive Preiserhöhung für Fernwärme-Bezieher in St. Pölten – die Kosten für eine Megawattstunde haben sich von 88 Euro auf rund 160 Euro verdoppelt – ließ nicht nur bei Betroffenen die Emotionen hochkochen, sondern auch den Gemeinderat eine Resolution für Verhandlungen zu einer Kostensenkung einstimmig beschließen. „Es braucht hier einen Schulterschluss gegen bundesweit steigende Lebenserhaltungskosten“, erklärt SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler.

ÖVP mit Dringlichkeitsantrag
Die ÖVP forderte per Dringlichkeitsantrag Maßnahmen zur Reduktion der Fernwärme-Preise. „Die Erhöhung kann aufgrund der Fernwärme-Monopolstellung in St. Pölten nicht durch einen Anbieterwechsel gemindert werden“, hält ÖVP-Klubobmann Florian Krumböck fest. Die Opposition sieht die Stadt als Mehrheitseigentümerin klar in der Pflicht. Etwa mit einer zweckgebundenen Gewinnausschüttung von 2,7 Millionen Euro für eine Preisreduktion. „Das wurde von der SPÖ abgelehnt“, so Krümböck.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
7° / 22°
bedeckt
3° / 21°
bedeckt
4° / 21°
bedeckt
4° / 21°
bedeckt
1° / 20°
bedeckt