Wegen Sanierung

Schöckl- und Schloßbergbahn stehen ab heute still

Steiermark
31.01.2022 06:00

Gleich zwei steirische Bahnen, die von vielen Touristen und Einheimischen genutzt werden, stehen ab heute still: Die Schöckl-Seilbahn und die Schloßbergbahn werden saniert und sind für mehrere Monate nicht in Betrieb. 

Schon bisher gab es zweimal pro Jahr eine Revision der Schöckl-Seilbahn, die teils mehrere Wochen in Anspruch nahm. Seit 1995 ist das aktuelle System in Betrieb und kann pro Stunde bis zu 1000 Personen befördern. Die 2087 Meter lange Strecke von der Talstation bis zur Bergstation wird in unter sieben Minuten bewältigt. Zuletzt kam es aber immer wieder zu Ausfällen, die auf die teilweise über 25 Jahre alten Komponenten zurückzuführen sind.

Schöckl: Künftig nur noch eine Revision pro Jahr
Vorstand Mark Perz: „Die Seilbahn hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem Magneten für Ausflügler entwickelt. Um die Anlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, müssen im Bereich der Elektronik gewisse Teile erneuert werden.“

Daher werde die Frühjahrsrevision für die Erneuerung der E-Steuerung genutzt. „Dabei werden die eingebauten Elektrokomponenten wie Gleichstrommotor, Stromrichter, die Steuerung für die Haupt- und Hilfsbetriebe sowie sämtliche Schalt- und Überwachungseinrichtungen getauscht.“ Darum steht die Bahn bis Anfang Mai still. Danach soll übrigens nur mehr einmal pro Jahr eine Revision fällig sein.

Trassen-Sanierung bei Schloßbergbahn längst überfällig
Ab Ende Jänner wird auch bei der Schloßbergbahn die längst überfällige Sanierung der Trasse in Angriff genommen. Vor der Corona-Pandemie haben mehr als 500.000 Fahrgäste pro Jahr die Bahn genutzt. Sie ist seit 1894 in Betrieb. „Aufgrund der Belastung und Witterungseinflüsse müssen wir nach Jahrzehnten die Oberfläche der Unterkonstruktion neu beschichten. Nach dem Abtragen der alten Beschichtung werden die schadhaften Betonstellen mittels Sanierungsmörtel ausgebessert. Danach erfolgt ein Grundanstrich auf dem eine mehrschichtige Kunststoffabdichtung aufgebracht wird“, erklärte Freizeit Graz-Geschäftsführer Michael Krainer.

Die Arbeiten an der Schloßbergbahn werden wohl bis Mitte Juni dauern. Währenddessen stehe wie immer der Schloßberglift zur Verfügung. Weiters wird für Personen mit einer Mobilitätseinschränkung ein Shuttle-Dienst zwischen der Schloßberglift-Bergstation und dem Restaurant Schlossberg eingerichtet.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt