Sonntagnacht kam es zu einem Polizeieinsatz in Kalsdorf bei Graz. Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, in ein Schulgebäude eingebrochen zu haben. Gestohlen wurde nichts. Der Mann wurde festgenommen.
Gegen 21.45 Uhr wurde eine Polizeistreife im Zuge des Streifendienstes von einem Securitymitarbeiter auf ein offensichtlich aufgebrochenes Kellerfenster aufmerksam gemacht. Bei deren Nachschau konnten die Polizisten ein aufgebrochenes Kellerfenster sowie eine offen stehende Tür wahrnehmen. Aufgrund des Sachverhaltes wurde eine weitere Streife sowie die Diensthundestreife Graz angefordert. Da nicht klar war, ob sich Personen im Gebäude aufhielten, wurde eine Außensicherung aufgezogen. Gegen 22 Uhr konnte ein Polizist Umrisse eines Mannes erkennen und forderte ihn auf, den Keller zu verlassen. Der Mann, ein 28-jähriger Slowake, verließ das Gebäude und wurde festgenommen.
Die Durchsuchung des Gebäudes sowie das Absuchen des umliegenden Gebietes nach einem möglichen zweiten Täter verlief ergebnislos. Der Tatverdächtige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).