Gemeinde gnädig

Geplatzter Schlauch kostet beinahe 500 Euro Kanalgebühr

Salzburg
02.05.2011 13:47
Ein geplatzter Wasserschlauch hat die Familie von Rainer Mussnig aus Seekirchen in Nöte gestürzt. Denn durch das Leck rannen mehr als 35 Kubikmeter Wasser aus und versickerten im Garten. Die Stadtgemeinde wollte der Familie zudem noch die Kanalgebühren extra aufhalsen – dabei ging es um mehr als 500 Euro.

Der Fehler ist sicher schon vielen Salzburgern passiert: Sie drehen nicht den Wasserhahn ab, sondern nur die Düse beim Gartenschlauch. Bei Familie Mussnig aus Seekirchen hatte das bittere Folgen: Denn durch den Frost platzte der Schlauch – und das Wasser rann unbemerkt einige Wochen aus dem Leck.

Mehr als 35 Kubikmeter Wasser versickerten im Garten – dass die Mussnigs dieses Wasser bezahlen, war klar. Aber die Gemeinde wollte zusätzlich mehr als 500 Euro an Kanalgebühren fürs versickerte Wasser. Ein Nachlass dieser Gebühr "kommt grundsätzlich nicht in Betracht", lehnte die Bürgermeisterin eine Nachsicht ab.

Vize Helmut Naderer berichtete nun: "In ähnlichen Fällen war die Stadt bisher stets kulant." Das Argument wirkte: Letzte Woche entschied die Gemeinde: Die erhöhte Kanalgebühr wird erlassen – da jubelten die Mussnigs natürlich erleichtert auf.

Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt