Die Spucke von Schülern aus allen Bundesländern - bis auf Wien - wird ab 17. Jänner in Bergheim auf Corona-Viren analysiert. Eine Salzburger Labor-Gemeinschaft bekam für die Analyse der Schul-Tests den Zuschlag.
Die Spucke von Schülern aus allen Bundesländern - bis auf Wien - wird ab 17. Jänner in Bergheim auf Corona-Viren analysiert. Die Salzburger Bietergemeinschaft aus Procomcure Biotech, Hygienikum, Confidence DNA-Analysen und Tauernkliniken mit Sitz in der Flachgauer Gemeinde hat bei der Ausschreibung des Bundes den Zuschlag erhalten. Künftig wird an den Schulen sogar zweimal wöchentlich gegurgelt.
Das Eugendorfer Labor Novogenia, das bisher 4,3 Millionen PCR-Tests von Schulen aus sechs Bundesländern analysierte, wird somit abgelöst. Novogenia kritisiert nun die Ausschreibungskriterien des Bundes und vermisst Planbarkeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).