Rund 20 Prozent der Fünf- bis Elfjährigen wurden in Niederösterreich per Impfung gegen das Coronavirus geschützt. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt man damit klar an der Spitze - und das noch bevor am Mittwoch überhaupt der erste spezielle „Kinderimpfstoff“ eingetrudelt ist: 48.000 Impfstiche sind machbar.
Derselbe Impfstoff des Herstellers BioNTech/Pfizer, nur speziell für Kinder dosiert, steht ab Mittwoch in begrenzter Anzahl zur Verfügung. 4800 Impfstofffläschchen wurden in NÖ geliefert. Zehn einzelne Dosen sollen daraus jeweils ab sofort verimpft werden können. In sieben Landesimpfzentren sind die Spezialdosen ab heute ebenso verfügbar wie in rund 70 Kinderarzt-Ordinationen.
Gebucht werden können die Stiche über die von Notruf NÖ betriebene Homepage www.impfung.at. „Die Impfung ist auch für die Kleinen sicher, das beweisen mehrere Millionen geschützter Kinder, die bisher den Impfstoff erhalten haben. Uns ist es wichtig, dass Eltern die Möglichkeit bekommen, eine ausführliche und intensive Aufklärung zu erhalten, wo klar faktenbasiert dargelegt wird, dass auch in dieser Altersgruppe der Nutzen gegenüber einem etwaigen minimalen Risiko überwiegt“, erklärt Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka. Schließlich habe keine der üblichen Kindererkrankungen, für die es auch Schutzimpfungen gibt, eine so große Krankheitslast wie Covid 19!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).