Starten wir in die Rodelsaison 2021/2022: Die familienfreundliche Bahn von der Birgitzer Alm ist bereits präpariert und toll in Schuss. Bei der Hütte gibt es Speis und Trank zum „Take away“.
Eine tief verschneite Winterlandschaft, dazu im letzten Drittel der Tour Sonne pur mit wundervollem Blick etwa ins Inntal, zur Nordkette und zu den Kalkkögeln: Diese Vorzüge bot Mitte der Woche die Wanderung zur Birgitzer Alm. Sonne wird es in den kommenden Tagen kaum geben, dafür Rodelvergnügen, denn es kommt Schneenachschub und die Bahn wird regelmäßig präpariert.
Wir starten bei Kehre vier an der Straße von Axams in die Axamer Lizum. Direkt darunter befinden sich zahlreiche Parkplätze.
Eine einsame Wanderung darf man derzeit nicht erwarten entlang der Rodelbahn zur Birgitzer Alm. Zu Winterbeginn, wenn erst ein kleiner Teil der Tiroler Rodelstrecken in Betrieb ist, wäre dies zu viel verlangt.
Der Weg zieht längere Zeit in angenehmer Steigung im Wald nach oben. In rund 1600 Metern erreichen wir eine Lichtung, hier zeigt sich erstmals die markante Nockspitze direkt vor beziehungsweise über uns.
Die Rodelbahn quert jetzt mehrmals die alte Skipiste, auf der zahlreiche Tourengeher unterwegs sind. Der folgende, letzte Abschnitt verläuft nun nicht mehr im dichten Wald, an schönen Tagen ist es daher ab diesem Bereich sonniger. Zudem bieten sich tolle Ausblicke unter anderem ins Karwendel bzw. zur Mieminger Kette mit der prachtvollen Hohen Munde. Auch die Kalkkögel über der Axamer Lizum rücken jetzt in Griffweite. Die Strecke verläuft hier zudem kurvenreicher, sodass die Vorfreude auf die Rodelpartie steigt.
Bei der Alm im freien Gelände lässt sich bei Schönwetter Sonne tanken, außerdem kann man sich mit Speis und Trank („Take away“) stärken. Und dann wartet die abschließende Rodelpartie auf pulvrigem Untergrund. Nix wie los!
Factbox:
Talort: Axams (874 m)
Ausgangspunkt: gebührenpflichtiger Parkplatz unterhalb der Kehre 4 (1356 m) der Straße von Axams hinauf in die Axamer Lizum (Kartenzahlung möglich)
Strecke: familienfreundliche, einfache Rodelbahn
Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
Kinder: ab dem Babyalter
Mountainbuggy: nein
Ausrüstung: feste Schuhe, Rodel
Einkehrmöglichkeit: Birgitzer Alm (1840 m), Tel. 0650/2808990, www.birgitzeralm.at, täglich Speisen und Getränke zum „Take away“
Öffis: Obwohl der Parkplatz am Ausgangspunkt große Kapazitäten aufweist, kann es zu Spitzenzeiten zu Überlastung kommen, weil ihn auch Tourengeher nutzen. Von Innsbruck empfiehlt sich daher die Anreise mit dem Bus (z.B. Skibus L1) zur Haltestelle „Axams, Abzweigung Birgitzer Alm“
Höhenunterschied: ca. 500 Höhenmeter
Länge: ca. 3,5 Kilometer (Ausgangspunkt - Birgitzer Alm)
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden (Ausgangspunkt - Birgitzer Alm)
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).