Mit mehr als sechs Prozent der Stimmen und entgegen vielen Experten-Prognosen hat MFG klar den Einzug in den oberösterreichischen Landtag geschafft. Jetzt nimmt die Anti-Impf-Partei Kurs Richtung Niederösterreich – konkret zunächst auf Waidhofen an der Ybbs, wo – sehr wahrscheinlich im Jänner – ein neuer Gemeinderat gewählt wird.
Lediglich 58,2% Impfquote
Bei einer Impfquote von lediglich 58,2 Prozent darf die Partei dort auf viel Zuspruch und den Einzug in den Gemeinderat hoffen. „Der Zulauf wird immer mehr“, bestätigt MFG-Vorstand Gerhard Pöttler die Parteipläne. Aus heutiger Sicht, wie Pöttler ergänzt, sei auch ein Antritt bei den Gemeinderatswahlen in Krems fix eingeplant. Diese stehen planmäßig im Herbst 2022 an. Stimmen erhoffen sich die Impfverweigerer auch dort aus dem bürgerlichen Lager der ÖVP- und FPÖ-Wähler.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).