Für die knapp 18.000 Studenten der Uni Salzburg hat gestern wieder der Ernst des Lebens begonnen: das Wintersemester ist gestartet. Etwa 3000 Erstsemestrige sind Neulinge an der Uni Salzburg und beginnen ihre akademische Laufbahn mit einem etwas anderen Semester.
Ich freue mich sehr auf die Präsenzlehre und hoffe, dass es dabei bleibt. Im Hörsaal fühle ich mich sehr sicher.
Jamie Kohn (32), 7. Semester, Lehramt Sport/Englisch
So ist der Unibetrieb nur mit 3G-Nachweis, Maske auf den Gängen und Abstand möglich. Die Kontrolle der Covid-Regeln hat laut dem Vizerektor für Lehre, Martin Weichbold, am Tag Eins recht gut funktioniert. „Es hat natürlich einzelne Fälle gegeben, wo kein Negativ-Nachweis vorhanden war, aber es ist nichts wirklich gravierendes vorgekommen“, sagt Weichbold.
Der Distanzunterricht hatte schon auch seine Vorzüge. Für mich war er wegen der Arbeit schon praktisch.
Leonie Rottinger (23), 5. Semester, Pädagogik
Sicherheitsdienst vor Salzburger Fakultäten
Beim „Krone“-Lokalaugenschein am Montagmorgen wurde an den Salzburger Uni-Standorten durch den Sicherheitsdienst streng kontrolliert. Ohne Zertifikat, Ausweis und Maske kam niemand in den Hörsaal. Große Vorlesungen mit vielen Teilnehmern finden auch weiterhin per Fernunterricht statt.
Ich habe am Anfang genau einen Kurs in Präsenz und bin schon enttäuscht, weil ich ja extra hergezogen bin.
Katharina Hinterhofer (19), 1. Semester, Medizinische Biologie
Ein Trend bei der Beliebtheit der Studienfächer ist — trotz laufender Einschreibungsfrist — bereits erkennbar: So haben sich viele Studenten für ein Jus-Studium entschieden, auch das Fach Kommunikationswissenschaft und der recht neue Studiengang Medizinische Biologie sind beliebt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).