Wir sind hier, und wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!", lautete das Motto am 24. September in der Landeshauptstadt St. Pölten. Rund 1500 Menschen kamen zusammen, um für das Klima zu demonstrieren.
Vom Bahnhof aus ging es bis zum Landhaus, wo die politischen Würdenträger lautstark mit dringend notwendigen Maßnahmen konfrontiert wurden. Die Forderungen der „Fridays for Future“-Aktivisten: Beschluss der Klimaneutralität bis 2030, die sofortige Umsetzung des 1-2-3-Tickets in NÖ, sofortiger Stopp von Straßenbauprojekten wie S34 und S8 und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs- und Radnetzes.
Offener Brief an Regierung
In einem offenen Brief mahnen sie die Regierung, schnell zu handeln. „Es braucht mutige und radikale Maßnahmen und Politiker, die Worte in Taten umsetzen“, so Johanna Frühwald von FFF-St. Pölten. Auch die Bürgerplattform St. Pölten beteiligte sich im Altoonapark an der Demo.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).