Und so funktioniert die Ruckzuck-Scheidung im Internet: Seite www.onlinescheidung.at aufrufen, Formular ausfüllen, ein Treffen mit dem Anwalt, einmal kurz Gericht, und vorbei ist der Ehespuk.
Billig, schnell und rechtsgültig
Alles billig(er) (ab 1.000 Euro aufwärts), schnell (netto vielleicht zwei Stunden) und rechtsgültig. "Das geht freilich nur bei einvernehmlichen Scheidungen. Man spart sich den Weg zu den Behörden, muss nicht mehrmals zum Gericht, rennt nicht im Kreis", erklärt der Grazer Rechtsanwalt Dr. Peter Zwach.
Manche Paare machen auch Rückzieher
Und statt voneinander weg bringt er viele Paare, die den Glauben an ihre Liebe schon verloren hatten, auch wieder näher zusammen. Zwach: "Erst am vergangenen Wochenende hatte ich so einen Fall. Am Sonntag kam das Online-Formular, am Montag dann der Rücktritt vom Ehe-Rücktritt per Telefon." Viele Liebende bemerken beim Ausfüllen der Scheidungspapiere: Hoppla, wir sind noch nicht bereit fürs Ende. Übrigens: Den Scheidungs-Service gibt es demnächst sogar eigens fürs Handy (vorerst nur iPhone) als App zum Runterladen.
Auch das ist neu im World Wide Web: Wer mit Unfällen & Co. zu kämpfen hat, ist wiederum hier richtig: www.onlineschaden.at.
von Michael Pommer, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.