Mit dem Haus D nimmt der letzte Abschnitt des Gesamtausbaus des St. Pöltner Universitätsklinikums bereits sichtbare Formen an. Der Rohbau wächst nun in die Höhe, bis Herbst 2022 werden diese Arbeiten aber noch andauern. Endgültig fertiggestellt werden soll die neue Heimat unter anderem der Kinder- und Jugendheilkunde, der Neurologie, des Augenzentrums, der Psychiatrie und der Geburtshilfe Ende 2024. Danach werden in einem Zeitraum von rund zwei Wochen knapp 1000 Mitarbeiter dorthin übersiedeln. Das Haus A wird im Anschluss abgerissen.
Bereits fertiggestellt ist der Therapiegarten für die jüngsten Patienten des Spitals. Außerdem wurde in rund 50 Besprechungsterminen die Möblierung der einzelnen Bereiche erarbeitet. In der alten Küche im Haus A wurde dazu sogar eine Sanitärzelle eines Patientenzimmers nachgebaut, um darin Arbeitsabläufe simulieren zu können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).