Wegen des kühlen Frühjahrs haben die Früchte auf den rund 100.000 Bäumen in der Region heuer knapp zehn Tage länger zum Reifen gebraucht. Die Qualität ist sehr gut, die Quantität liege jedoch unter dem Durchschnitt, so Franz Reisinger, Obmann des Vereins Wachauer Marille. Daher empfiehlt es sich, bei Bauern vorzubestellen, wenn man größere Mengen benötigt. In der Kremser Altstadt dreht sich jetzt alles um die Marillen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.