Vom Winde verweht oder doch das Werk von Vandalen? Fünf Tage lang hing eine Regenbogenfahne am Turm der Pfarrkirche in Unken in Salzburg. Dann war sie plötzlich verschwunden. Die Initiatoren haben Anzeige erstattet. Pfarrer Ernst Mühlbacher ist sich sicher: „Das war kein Diebstahl. Auf den Kirchturm kommt niemand.“
Es sollte ein Zeichen für Toleranz und gegen Homophobie sein. Fünf Tage lang hing eine Regenbogenfahne am Turm der Kirche in Unken. Nun nicht mehr. „Am Wochenende war sie verschwunden. Zuerst dachten wir noch, dass sie der Sturm weggerissen hat“, sagt Peter Auer, Mitinitiator und Landesvorsitzender der Jusos.
Wir haben Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Peter Auer, Landesvorsitzender der Jusos
„Da kommt niemand so einfach hinauf“
Mittlerweile hat Auer jedoch einen ganz anderen Verdacht. „Nur noch die Querstange ist über, der Rest wohl mit einem Messer abgeschnitten worden.“ Auch der Fahnen-Hersteller sei davon überzeugt, dass nur Sachbeschädigung der Grund für das Verschwinden der Flagge sein könne. „Wir haben Anzeige gegen Unbekannt erstattet“, sagt Auer. Pfarrer Ernst Mühlbacher hält davon allerdings nur wenig: „Das war sicher der Wind. Der Kirchturm ist versperrt, da kommt niemand einfach so hinauf.“
Die Initiatoren haben bereits eine neue Fahne bestellt und wollen diese bald wieder hissen. Auer: „Wer immer das getan hat, hat sich keinen Gefallen getan.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).