Der Semmering hat als Erholungsort Tradition, Kunstschaffende waren hier seit jeher auf Sommerfrische und spielten in angemessener Distanz zur in der Hitze brütenden Großstadt auch auf. Zuletzt lag die märchenhafte Region aber im „Dornröschenschlaf“, wie Landeschefin Johanna Mikl-Leitner sagt: „Wir wollen den Semmering wachküssen und den Glanz der alten Zeiten ins Hier und Jetzt übersetzen.“ Mit den Weitzer Hotels als Investor für das alte Kurhaus sei nun ein touristischer Startschuss gelungen, um diese einzigartige Region zu neuer Blüte zu bringen. Das Ziel: „Touristen sollen das ganze Jahr über auf Urlaub kommen.“
Beste Werbung dafür wird wohl eine neue Doku-Reihe, die der ORF über diese „Kult(ur)region“ produziert: In sechs Teilen, erklärte nun Generaldirektor Alexander Wrabetz, wolle man einen Bogen vom Aufschwung zur Zeit des Semmeringbahnbaus über das Fin de Siècle bis zum Heute spannen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).