Bereits seit den 1930er-Jahren gibt es die Teststrecke in St. Valentin. Damals hätte man sich wohl nicht zu träumen gewagt, dass die Automobile einmal ohne Fahrer unterwegs sein werden. Dabei geht es bei dem top-modernen Testzentrum, das von der Firma DigiTrans betrieben wird, nicht nur um reine Chauffeurdienste für faule Lenker.
„Damit können wir die heimische Wirtschaft und den Warentransport nachhaltiger und sicherer machen“, sagte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, der aus Oberösterreich zum Spatenstich in der Grenzregion gekommen war. Sein heimischer Amtskollege Jochen Danninger legte ebenfalls symbolisch Hand an: „Durch dieses Leuchtturmprojekt hoffen wir auf neue Industrieunternehmen aus beiden Bundesländern, die sich mit innovativen Ideen einbringen.“ Und vielleicht reicht die Strahlkraft auch über die Region hinaus und zieht internationale Interessenten an, so die Hoffnung.
Wir haben hier heute den Grundstein für die Zukunft des autonomen Transports und Personenverkehrs in der Ostregion gelegt.
Technologie-Landesrat Jochen Danninger
Die Fertigstellung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Projektes, das vom Land Niederösterreich und EU-Mitteln unterstützt wird, ist 2022 geplant.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).