Mehr Bewegung im Alltag - das fordert und fördert der steirische Betriebssportverband, schließlich verbingen wir 70.000 Stunden unseres Lebens in der Arbeit. Am Montag hat dazu ein Aktionstag auf dem Grazer Hauptplatz stattgefunden, am Freitag folgt ein Fachtalk.
Neuartige Bewegungs-Nudging-Tools des Österreichischen Betriebssportverbandes steigern das Bewusstsein und die Motivation von Mitarbeitern in Unternehmen, mehr Aktivität in den Arbeitsalltag zu integrieren. In Graz wurden am Montag zwei Nudging-Tools vorgestellt. Mit einem Tool wurden die Besucher auf dem Hauptplatz etwa zu einer Kniebeugenchallenge motiviert.
Was ist Nudging?
In den frühen 90er-Jahren brachte die Reinigungsabteilung des Amsterdamer Flughafens links neben den Abflüssen der Männerurinale Sticker an, die eine schwarze Fliege abbildeten. Was passierte? Die Verunreinigung ging um 80% zurück. Seit diesen Tagen sind „nudges“ oder auch „nudging“ in der Sozialwissenschaft hoch interessant. Der Österreichische Betriebssport Verband und der Steirische Betriebssport Verband setzen neben herkömmlichen BGF-Maßnahmen innovative Lösungen in Form von Nudgings ein, um mehr Bewegung in die Unternehmen und in die Arbeitswelten zu bringen.
Nudgings sind innovative Anstupser für mehr Bewegung im Arbeitsalltag. Möglichkeiten für Bewegung und Sport im Rahmen des beruflichen Alltags bedeuten langfristig mehr körperliche und gesitige Gesundheit und zugleich weniger Krankenstandstage. Arne Öhlknecht, (Sportunion), Obmann des Steirischen Betriebssportverbandes, betonte: „Uns ist wichtig, Sport und Bewegung als Präventiv-Faktor zu positionieren. Zusammen können wir etwas bewegen und diesem Bereich mehr Aufmerksamkeit verschaffen.“
Sport-Stadtrat Kurt Hohensinner sagte vor Ort: „Schon einfache Übungen steigern die Leistungsfähigkeit und geben unserem Kreislauf und Geist neuen Schwung für den Alltag.“
Am Freitag findet im Raiffeisen-Sportpark ein Fachtalk statt - Thema: „Nudging - Wie helfen Anstupser zu mehr Bewegung im Arbeitsalltag und in den Unternehmen?“ Fünf Speaker bringen dort in Kurzvorträgen wissenschaftliche Inputs ein und die Zuschauer können die Bewegungs-Tools ausprobieren. Anmelden kann man sich noch unter www.firmensport.at/event/talk-3.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.