14.06.2021 09:00 |

Millionen fehlen

Touristiker kämpfen mit Mega-Budgetloch

Salzburgs Tourismusverbandsmanager sind alarmiert: Die Corona-Krise beschert große Löcher in den Budgets – bis 2023 dürften den Touristikern landesweit rund 60 Millionen Euro allein an Tourismusabgaben fehlen. „Wir hoffen nun auf Hilfe vom Bund“, sagt Manager Stefan Passrugger.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Große Aufgaben bei gleichzeitig klammen Kassen: Inmitten der Corona-Krise machen Salzburgs Tourismusverbänden nun die Finanzen große Sorgen. Durch den Ausfall der Wintersaison fehlen heuer rund 20 Millionen Euro an Nächtigungsabgaben, also den Ortstaxen. Zudem dürften bis 2023 schätzungsweise 60 Millionen Euro an Tourismusabgaben ausbleiben.

Und das stresst die Branche: „Die Situation ist angespannt, vor allem winterlastige Regionen sind betroffen“, sagt Stefan Passrugger, Chef des Tourismusverbandes Wagrain-Kleinarl.

Allein in seiner Region fehlen bis 2023 gut 2,2 Millionen an Nächtigungs- und Tourismusabgaben.

Die Touristiker hoffen nun auf Hilfe vom Bund. Viele Verbände konnten die Corona-Hilfen nicht in Anspruch nehmen, da sie Körperschaften öffentlichen Rechts sind. „Durch die behördlichen Sperren wollen wir wie die Zulieferer, wie Metzger oder auch Bäcker, behandelt werden. Die Nächtigungsabgaben fehlen, die Betriebe zahlen weniger Tourismusabgaben“, sagt Passrugger.

Erste Hilfen gab es bereits vom Land: Teils wurde die Kurzarbeit der Mitarbeiter übernommen. Nun wird beabsichtigt, für Darlehen der Verbände Ausfallhaftungen und Zinsen zu übernehmen, heißt es aus dem Büro des Landeshauptmannes.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?