Jetzt teilnehmen
„Beim Grillen entstehen zum Teil sehr hohe Temperaturen“, warnt Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol. Flammen lodern mit rund 800 Grad, die Glut und der Rost haben etwa 500 Grad. Auch das Gehäuse eines Metallgrills kann bis zu 400 Grad heiß werden.
Der Verein gibt Tipps für sicheres Grillen, die auch als gratis Flyer erhältlich sind:
Der Kontakt zum Verein: Südtiroler Platz 6/2, 6020 Innsbruck; per E-Mail: verein@sicheres-tirol.com; telefonisch: 0512/560095.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).