Mit Maden befallen

Kaninchen „Hopsi“ vor sicherem Tod gerettet

In katastrophalem Zustand, wurde ein offenbar als Gebärmaschine missbrauchtes, ausgesetztes Hauskaninchen in Oberwart gefunden und gerettet. Der Verein „Wir fürs Tier“ mit Sitz in Loipersdorf-Kitzladen nahm sich der armen Seele an, die in Wien operiert werden muss, bevor sie in ein neues Zuhause ziehen kann.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Sie muss furchtbare Schmerzen gehabt haben“, ist Alice Pichler, Obfrau von „Wir für Tier“ immer noch erschüttert. Das Kaninchen, das in Oberwart ausgesetzt worden war, war völlig ausgemergelt, zwischen den Hautfalten fanden sich unzählige Maden die Mithilfe der Kleintier-Ordination Oberwart entfernt wurden. Hinweise auf den Tierquäler sind erbeten. „Leider kommt es immer häufiger zu Funden von ausgesetzten Kaninchen, weil die Leute glauben, die Nager sind Spielzeug für ihre Kinder“, so Pichler. „Dabei sind Kaninchen extrem anspruchsvoll in der Haltung und keine Kuscheltiere“.

Neueste Studien zeigen zudem, dass Hauskaninchen eigentlich nicht dafür ausgelegt sind, Junge zu kriegen. Die Folgen sind Gebärmutterzysten und chronische Schmerzen, weshalb „Wir fürs Tier“ künftig auf die Kastration weiblicher Kaninchen setzen wird. Leider gibt es in der Region keine Tierärzte, die diesen Eingriff durchführen, weshalb das „Hopsi“ getaufte Kaninchen gemeinsam mit einem zweiten Weibchen demnächst in Wien operiert wird.

Spenden an IBAN: AT68 5100 0902 1424 4900

Melanie Leitner, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)