Auch in Tirol sollen nun Schwangere, die das möchten, priorisiert gegen das Coronavirus geimpft werden. Deshalb ist es seit kurzem möglich, sich unter www.tirolimpft.at als Schwangere zu kategorisieren, teilte das Land mit. Zudem können sich in Tirol jetzt auch alle 12- bis 15-Jährigen für eine Impfung vormerken lassen.
In Wien etwa werden Schwangere bereits seit Mitte Mai geimpft, auch in Oberösterreich startete man schon mit der Impfung der Schwangeren. In Tirol war eine Anmeldung als Schwangere bisher nicht möglich. „Bei der Impfung von Schwangeren handelt es sich um eine sehr sensible Thematik, bei der wir in Tirol nichts überstürzen“, erklärte Gesundheitsdirektor Thomas Pollak.
Nutzen-Risiko-Abwägung
Wichtig sei es weiterhin, jedenfalls mit dem betreuenden Gynäkologen ein Gespräch zu führen und eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung durchzuführen, so Pollak. Auch die impfenden Ärzte im niedergelassenen Bereich und in den Impfzentren werden nochmals vertiefende Aufklärungen vornehmen. In den Impfzentren werden eigens dafür Kojen reserviert, um dies in Ruhe und mit dem notwendigen Zeitrahmen durchzuführen, hieß es.
Impfung auch für Kinder und Jugendliche
Nach der Zulassung von Impfstoffen für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) kann sich diese Altersgruppe nun auch unter www.tirolimpft.at vormerken lassen. „Die Termineinladungen werden jedoch weiterhin entsprechend der Priorisierung (Alt vor Jung sowie entsprechend den Berufs- und Risikogruppenkategorisierungen) vergeben“, hieß es in einer Aussendung.
Abhängig von der vom Bund gelieferten Impfstoffmenge sollen auch impfwillige Kinder und Jugendliche noch im Sommer eine Impfung erhalten. Kinder unter 14 Jahren benötigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten und müssen von diesem oder einer volljährigen Person aus dem gemeinsamen Haushalt zum Impftermin begleitet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).