"Wenn es so weitergeht, müssen wir bald zusperren." Franz Malla, Trafikant im Thermenort Bad Radkersburg, redet nicht um den heißen Brei herum. "Wir hatten schon vor der neuen Regelung etwa sechzig Prozent Einbußen, jetzt sind sogar noch einmal zehn Prozent dazugekommen."
Gleich doppelt betroffen ist Alois Kögl: als Trafikant in Mureck und als Innungsobmann. "Wir an der Grenze waren eh schon immer betroffen. Aber die neue Regelung macht Slowenien auch wieder für Leute aus dem Raum Graz interessant, die fahren zum Teil mit der ganzen Familie runter. Die Kollegen in Graz melden bereits Umsatzrückgänge."
Bis zu 48 Euro Ersparnis sind beim Kauf von vier Stangen möglich. Auch Karoline L. aus Oberhaag lässt sich dieses Schnäppchen im stark frequentierten Duty-Free-Shop gleich nach dem Grenzübergang Spielfeld nicht entgehen: "Für nur eine Stange wäre ich sicher nicht hierher gekommen."
Trafik als neues Dorfcafé
Ist die Hoffnung auf eine gute wirtschaftliche Zukunft bei unseren Trafikanten bereits verraucht? Nicht unbedingt. Wie es vielleicht gehen könnte, zeigt Monika Udl aus Straß: Bei ihr gibt es Geschenkartikel, Blumen und auch einen Kaffee. Die Trafik als neues Dorfcafé...
von Jakob Traby und Josef Pail, "Steirerkrone"
Bild: Heute kann in der Trafik von Franz Malla in Bad Radkersburg gelächelt werden - aber wie lange noch?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.