Ein 56-jähriger Segelpilot aus Deutschland musste Samstagnachmittag aufgrund eines vermutlich defekten Motors eine Außenlandung auf einer Wiesenfläche in Pusterwald (Bezirk Murtal) durchführen.
Der langjährige Berufs- und Segelpilot aus Deutschland startete mit seinem Motorsegler gegen 10.50 Uhr am Segelflugplatz Königsdorf in Deutschland und flog in weiterer Folge nach Österreich. Der Motorsegler startete mit dem eingebauten Hilfsmotor selbstständig, der weitere Flug bis nach Österreich erfolgte ohne Motor.
Als sich der Pilot im Bereich des Triebentales, Bezirk Murtal, befand, entschloss er sich zu seinem Startflughafen zurückzufliegen. Aufgrund der fehlenden Thermik entschied der 56-Jährige den Motor hinzuzuschalten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Flugzeug auf rund 1500 Metern Höhe.
Da der Motor nicht startete, beschloss er im Pusterwalder Graben eine kontrollierte Außenlandung durchzuführen und flog dazu eine freie landwirtschaftliche Wiese an. Kurz vor dem Aufsetzen hakte der Segler mit einem Rad bei einem Stacheldrahtzaun ein. Der Flieger drehte sich, sodass die rechte Tragfläche auf der Wiese schleifte und in weiterer Folge der hintere Teil des Seglers abknickte. Danach kam das Flugzeug zum Stillstand. Der Pilot erlitt bei der Landung keine Verletzungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).