Für Familien, wie die der kleinen Rosalie aus Mutters, welche eine 24-Stunden Rundum-Betreuung für das erkrankte Kind leisten müssen, bricht endlich eine Zeit der Entlastung an. Die renommierte Klagenfurter „Curaplus Family Care“, welche bisher primär in Süd-Österreich professionelle Hilfe in häuslicher Intensiv- und Palliativpflege leistet, wird nun nach dem Bezirk Osttirol auch in Nordtirol tätig, wie deren Geschäftsführer Michael Tesar im Gespräch mit der „Tiroler Krone“ bestätigte.
Mobile Pflege für alle schwerkranken Kinder
„Curaplus Family Care“ bietet mobile Krankenpflege für Kinder und Jugendliche aller Alters- und Pflegestufen flächendeckend in Nord- und Osttirol an. Mit dem Land Tirol besteht eine Direktverrechnungsvereinbarung. Bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen übernimmt das Land somit einen Teil der Kosten.
Das Team von Curaplus entlastet mit dem System „Family Care“ Familien mit pflegebedürftigen Kindern. Für jede Familie ist ein Teammitglied zuständig. Der diplomierte Krankenpfleger betreut die kleinen Patienten samt aller notwendigen Pflegeleistungen daheim, regelmäßig und für ein paar Stunden am Stück.
So läuft mobile Pflege in trauter Umgebung ab
Eltern erhalten so die dringend benötigte Auszeit von ihrem kräftezehrenden Pflegealltag. Sie können Schlaf nachholen, sich um Geschwister kümmern, selbst zum Arzt oder auch einmal zum Friseur gehen.
Dazu fungiert die jeweilige Pflegekraft als „Drehscheibe“ des gesamten Versorgungssystems. Sie wird Ansprechpartner für alle Beteiligten und verbindet so Eltern mit Ärzten, Therapeuten, Klinikpersonal, Kinderbetreuungseinrichtungen, Behörden und Gebietskörperschaften. Bei ihr laufen die Fäden zusammen und sie unterstützt die Eltern individuell in der Organisation des gesamten Pflegealltags anhand der jeweiligen Bedürfnisse.
Eine überglückliche Susi Kra sagt dazu: „Ich weiß, was es heißt, als Mama eines schwerkranken Kindes ständig über das Ende seiner eigenen Kräfte hinaus zu leben. Deshalb freue ich mich sehr, dass es nun dank vieler vereinter Hände gelingt, eine wirksame Entlastung für Mamas und Papas in Tirol zu schaffen, die Tag und Nacht mit all ihrer Liebe und ihrer Kraft ihre schwerkranken oder behinderten Kinder pflegen.“
Mitarbeiter für Nord- und Osttirol werden gesucht
Am 18. Mai stellt sich Curaplus in einer Videokonferenz allen Vernetzungspartnern vor. Dazu sind auch Vertreter der Klinik, Gebietskrankenkassen und Politik, die Initiative „Stille Helden“ und natürlich betroffene Eltern herzlich eingeladen, der Link wird unter: www.curaplus.at abrufbar sein. Zudem werden noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nord- und Osttirol gesucht. Diplomierte Kinderkrankenschwestern bzw. Pfleger können sich ebenfalls auf der Homepage bewerben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).