„Krone“-Leser kennen die verzwickte Situation in Biedermannsdorf. Geht es nach den Plänen der EVN, wird auf Grünland im Gemeindegebiet ein Heizwerk entstehen, doch Teile der Bevölkerung und auch manche Parteien sind mittlerweile nicht ganz so erfreut wie zu Beginn. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde, wie berichtet, die Abhaltung einer Volksbefragung beschlossen. Die Juristen des Landes zeigten sich mit der Fragestellung aber nicht einverstanden und pochten auf eine Abänderung. Morgen, Donnerstag, soll nun ein gültiger Beschluss erfolgen.
Volksbefragung kostet mehr als 10.000 Euro
„Sind Sie für die Errichtung eines Biomasseheizwerks auf dem geplanten Standort im Gemeindegebiet?“ – werden die Bürger frühestens am 30. Mai gefragt. Bürgermeisterin Beatrix Dalos: „Das Heizwerk ist ein tolles Projekt. Wegen der Projektgegner müssen wir jetzt aber mehr als 10.000 Euro in die Volksbefragung investieren, das ist rausgeschmissenes Geld.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).