06.04.2021 16:00 |

Osterbilanz in Tirol

Viele Alko-Lenker und Raser bei wenig Verkehr

Der Osterreiseverkehr war in Tirol - wie schon im Vorjahr - geprägt von den Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19. Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und Landesstraßen war von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sehr gering. Es gab 19 Unfälle mit 24 Verletzten. Wie 2020 war kein Verkehrstoter an Ostern zu beklagen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der Ausflugsverkehr mit Fahrrädern, Mopeds und Motorrädern lässt sich nicht mit dem sonst üblichen Zweiradverkehr an verlängerten Wochenenden vergleichen“, heißt es seitens der Polizei. Der Pkw-Verkehr blieb ebenfalls unauffällig. Trotz des geringen Verkehrsaufkommens ereigneten sich aber doch einige, zum Teil auch schwere Verkehrsunfälle.

Bei einem aufsehenerregenden Unfall am Ostersamstag im Gemeindegebiet von Telfs wurde ein Mann von einer Pkw-Lenkerin (sie hatte keine Lenkberechtigung) angefahren und gegen eine Hausmauer gedrückt. Der Mann erlitt dabei schwerste Verletzungen. Insgesamt waren die Unfallzahlen sehr ähnlich wie im Vorjahr.

 

Unfälle

Verletzte

Todesopfer

Ostern 2021

19

24

0

Ostern 2020

21

23

0

Ostern 2019

49

50

1

Im Zuge ihrer Überwachungsmaßnahmen stellte die Polizei auch folgende Verkehrsdelikte fest:

  • ein einheimischer Pkw-Lenker wurde auf der A12 im Gemeindegebiet von Volders mit 156km/h und ein weiterer Lenker im Gemeindegebiet von Jenbach mit 158 km/h (erlaubt 100 km/h) ertappt;
  • ein italienischer Pkw-Lenker war auf der A12 im Gemeindegebiet Kematen-Völs mit 168km/h und viel zu geringem Sicherheitsabstand zum Vorausfahrzeug unterwegs;
  • ein einheimischer Pkw-Lenker wurde auf der B171 in Kirchbichl bei erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 107 km/h angehalten;
  • ein Lenker ohne Lenkberechtigung ging der Polizei in Zirl ins Netz, der auf der A12 mit 150 km/h unterwegs war (erlaubt 100 km/h);
  • mehrere Motorradfahrer missachteten die Überholverbote sowie Sperrlinien und es gab acht Anzeigen wegen unerlaubter technischer Veränderungen;
  • 33 Alko-Lenker und vier Drogen-Lenker (im Vorjahr 18 Alko-/Drogen-Fälle) wurden aus dem Verkehr gefischt;
  • 3618 Geschwindigkeitsdelikte (im Vorjahr 1040 Delikte) wurden festgestellt.
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 18°
stark bewölkt
3° / 17°
stark bewölkt
4° / 17°
stark bewölkt
6° / 18°
stark bewölkt
4° / 19°
stark bewölkt