Für eine Gemeinschaft ist der Dialekt über Generationen nachhaltig identitätsstiftend. Gerade das Wesen der Tiroler wird stark mit den unterschiedlich gesprochenen Dialekten im Land verbunden. Die Ötztaler Museen haben nun ein Wörterbuch mit 4500 Dialektausdrücken und Hörproben aus dem Ötztal online gestellt.
Vom Alpbachtal bis hin zum Zillertal weist der Dialekt historisch gewachsene Eigen- und Besonderheiten auf, die eine nicht unwesentliche Rolle in der Bewusstseinsbildung der jeweiligen Bevölkerung spielen. Der Gebrauch des Dialekts ist aktuell generationenübergreifend „en vogue“ wie seit langem nicht mehr, da in digitalen Kurznachrichten oder auf den sozialen Medien vermehrt in Mundart getextet wird.
Die Ötztaler Museen haben nun ein Wörterbuch mit 4500 Dialektausdrücken und vielen Hörproben aus allen Ecken des Ötztales online gestellt.
Kein einheitliches „Ötztalerisch“
Wobei es ein einheitliches „Ötztalerisch“ nicht gibt, da sich in dem 65 Kilometer langen Tal (zum Glück) viele lokale Besonderheiten erhalten haben.
Das Ötztaler Dialektwörterbuch online unter: www.oetztalermuseen.at/dialektwoerterbuch
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.