Von Angelika Ertl

Top-Tipps für den steirischen Garten-Frühling

Steiermark
14.03.2021 06:00

Schmetterlings-Tag - der heutige 14. März steht ganz im Zeichen der „Flatterer“. Der perfekte Startschuss, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen - und das möglichst naturnah. Expertin Angelika Ertl verrät ihre Tipps.

Obacht! Ab heute könnte vor allem in der Obersteiermark noch ein ziemlicher Haufen Schnee fallen. „Aber ansonsten hat man keine Ausrede mehr: Die Arbeit im Garten beginnt!“, schmunzelt die bekannte steirische Biogärtnerin Angelika Ertl (für die es gar keine Winterruhe gab, da ihr neues Buch bald auf den Markt kommt). Aber was ist jetzt, im Vorfrühling, schon zu tun? Angelika Ertl hat wieder tolle Tipps für die „Krone“-Leser:

Das Hochbeet mutiert immer mehr zum Liebling der Steirer: Sie können jetzt mit frischer Komposterde aufgefüllt werden. Bestehende Beete an der Oberfläche bearbeiten: Wurzelwerk raus, die oberen 30 Zentimeter fest auflockern. Dann kann man schon die ersten Saaten machen, etwa Radieschen, Salat, Lauch, Kohlgemüse. Angelikas Spezialtipp: Ungenutzte Flächen nie unbedeckt lassen, lieber Schnitt- oder Häckselgut drauflegen. So kann „gute Erde“ entstehen, ansonsten vermehrt sich Unkraut ungehindert.

Rückschnitt: Jetzt Stauden kräftig rückschneiden. Auch Rosen auf bis zwei oder drei Augen stutzen, bei Kletterrosen nur die Seitentriebe.

Angelikas Spezialtipp: das Hügelbeet! Man zeichnet ein rechteckiges Beet an. Die Erde wird 40 bis 50 Zentimeter tief ausgehoben, in diese Grube kommt das anfallende Schnittgut. Darüber schwere Äste, dann die ausgehobene Gartenerde, darüber gute Komposterde. „Das ist der fruchtbare Alleskönner! Darauf setzt man etwa Kohlgemüse, nach den Eismännern auch Kürbis und weiteres.“

Selber Pflanzen ziehen: Am Fensterbrett oder im Vorraum können jetzt Pflanzen vorgezogen werden. Paprika, Chili, Paradeiser uvm. Angelikas Spezialtipp: Sobald der Keim aus der Erde guckt, sofort kühl stellen! „Um die 18 Grad wären optimal. Das Pflanzerl wird sonst so langstielig, trägt später nicht gut oder geht überhaupt ein.“

Zitat Icon

"Chemie hat im Garten nichts verloren! Es gibt genügend wirksame Alternativen"

Die bekannte Biogärtnerin Angelika Ertl

Kübelpflanzen: Im Lager muss man drauf achten, dass sich keine Schädlinge einnisten. Immer wieder lüften. Und mit organischem Dünger verwöhnen. Lange Triebe abschneiden, Oleander nur nach Blüte schneiden.

Haben Sie eine Frage an Angelika Ertl? Dann schicken Sie uns diese bitte, die Expertin beantwortet sie gerne! steirer@kronenzeitung.at, KW Angelika Ertl

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt