13 Prozent mehr Studienanfänger, vier Prozent mehr Absolventen und über 20 Prozent mehr abgelegte Prüfungen als im Vorjahr: Das ist die Bilanz des Krisen-Jahres 2020 der Uni Innsbruck. „Trotz der schwierigen Lage entwickelt sich die Universität Innsbruck sehr positiv’’, resümiert Uni-Rektor Tilmann Märk. Im Herbst starteten rund 5400 Personen ihre studentische Karriere an der Uni der Tiroler Landeshauptstadt.
Online soll Präsenz noch nach Krise ergänzen
Die Corona-Krise hat das Studentenleben drastisch verändert: Die meisten Lehrveranstaltungen werden virtuell abgehalten. „Dies ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden und verlangt von allen einen besonderen Einsatz und auch Rücksichtnahme’’, sagt Märk. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende, ist überzeugt: „Bleiben wird, was unser universitäres Angebot erweitern und verbessern kann.’’ In der „richtigen’’ Quantität und Qualität könne die Digitalisierung auch in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen und den Präsenzunterricht stärken.
Die Lesesäle sind seit März wieder geöffnet
Seit diesem März sind die Lesesäle der Uni wieder geöffnet. Eine Reservierung ist online möglich. Außerdem wurde ein Maßnahmenpaket erarbeitet: So wurden bisher über 100.000 Schutzmasken verteilt, 10.000 Liter Hand- und Flächendesinfektionsmittel gekauft und 3000 PCR- und Antigen-Tests durchgeführt.
Melina Mitternöckler, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.