Schwerer Verkehrsunfall auf der A9 kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Graz: Ein türkischer Sattelschlepper hatte eine Panne, ein Klein-Lkw prallte auf das stehende Schwerfahrzeug. Dabei kam der Beifahrer des Kleinlasters ums Leben. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Großeinsatz für die Rettungskräfte auf der A9, der Pyhrnautobahn, bei Übelbach: Wenige Kilometer nach dem Gleinalmtunnel musste ein türkischer Lkw-Fahrer sein Fahrzeug aufgrund einer Panne anahlten und fuhr dafür auch auf den Pannenstreifen. Unmittelbar nachdem der 54-Jährige ausgestiegen war, krachte ein in Wien lebender Kroate mit einem Kleintransporter mit voller Wucht in das Fahrzeug. Die Beifahrerseite wurde dabei regelrecht aufgerissen.
A9 mehrere Stunden gesperrt
Der 30-jährige Beifahrer (ebenfalls kroatischer Staatsbürger) erlitt dabei tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 27-jährige Lenker wurde ins Krankenhaus geflogen, wo letztlich nur leichte Verletzungen diagnostiziert wurden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Eine Alkoholisierung der Lenker lag laut Polizei nicht vor. Die Pyhrnautobahn war infolge am Freitagabend mehrere Stunden gesperrt. Insgesamt waren zwei Rettungshubschrauber, die Feuerwehr Übelbach, das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).