Immer mehr Almen in ganz Österreich verwaisen - damit stirbt auch der sanfte Tourismus. Diese traurige Entwicklung will ein rühriger Bürgermeister aus dem steirischen Salzkammergut stoppen. Der ganze Ort hilft den letzten Bergbauern des Dorfes.
Nur noch 27 Landwirte gelten in der kleinen Gemeinde Grundlsee als typische Almbauern. Das sind halb so viele wie noch 1995. Alle Anwesen werden im Nebenerwerb geführt. Um die Klein- und Kleinstbauernhöfe zu bewahren, hat Bürgermeister Franz Steinegger eine österreichweit einzigartige Aktion ins Leben gerufen.
„Jeder Bürger kann durch eine Spende Mitglied der digitalen Dorfgemeinschaft werden“, erklärt Steinegger. „So helfen wir den letzten Viehhaltern, damit diese ihre uralten Erbhöfe weiter bewirtschaften können und sie ihren Beruf als Bauer nicht an den Stallnagel hängen müssen.“
Mark Perry, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).