„Ich wäre fast erstickt“, schilderte das Opfer zuerst im Juni 2019 den Schöffen, dann nach einem Unzuständigkeitsurteil auch beim zweiten Prozess im Jänner 2020 den Geschworenen. Wieder fünf Monate später bekam der angeklagte 39-Jährige sein Urteil: Zwölf Jahre unbedingte Haft. Dagegen erhob der Serbe Nichtigkeitsbeschwerde.
Dieses Rechtsmittel führte nun zur Aufhebung des Urteils durch das Höchstgericht. Grund waren rechtliche Feinheiten in puncto der Fragen an die Geschworenen. Folge: Der Prozess muss mit neuen Geschworenen nochmals neu durchgeführt werden. Heißt: Das Opfer muss jetzt ein drittes Mal schildern, wie an jenem April-Tag vor mittlerweile fast drei Jahren drei maskierte Räuber ihn fesselten, schlugen und bedrohten. Deswegen leidet er bis heute an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Zwei Täter sind übrigens noch immer flüchtig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).