„Nach dem Tod meines Mannes wollte ich meine Zeit sinnvoll nutzen und habe mich deshalb als Leihoma gemeldet“, berichtet Sieglinde Piekarz. Eine Entscheidung, die die 69-Jährige auch nach sieben Jahren noch prägt. Eltern, die bei der Betreuung ihrer Kleinsten Hilfe brauchen, melden sich telefonisch bei Sieglinde, die auf die Kinder aufpasst und ihnen ihre Zeit schenkt.
„Das Sprichwort, Kinder halten jung, stimmt wirklich. Als Leihoma tue ich mir also selbst und anderen etwas Gutes“, meint die Salzburgerin. Vom Basteln über Kochen bis hin zum Vorlesen ist alles dabei. „Ich gehe mit Sieglinde am liebsten auf den Spielplatz“, erzählt die neunjährige Isabella. Zurzeit passt die Seniorin auf Kinder aus zwei Familien auf. Sie selbst hat bereits zwei Enkelkinder: „Dadurch habe ich die beste Übung.“
„Die Nachfrage nach Betreuung ist enorm“
Seit 25 Jahren organisiert der Katholische Familienverband den Oma- und Opadienst. „Die Nachfrage ist ungebremst. Wir suchen besonders in der Stadt, im Flachgau und auch im Pinzgau“, so Elisabeth Lonski von der Geschäftsstelle in Salzburg.
Interessierte können sich unter 0662/8047-1240 oder info-sbg@familie.at melden
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.