Der Müllner Pfarrer Franz Lauterbacher hat sich für die Christmette im Corona-Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Familien können heuer den Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember im eigenen Auto mitverfolgen. „Die Sehnsucht der Menschen, dieses heilige Fest vor Ort zu feiern, ist groß“, so Lauterbacher.
Not macht erfinderisch: Weil der Platz in der Kirche nur für 70 Besucher reicht, entschied sich Franz Lauterbacher für eine „Drive-In-Weihnachtsmesse“. Statt in der Kirche hält Lauterbacher heuer beim Eingang des Müllner Bräus um 15 Uhr die Mette. „Gerade zur Weihnachtszeit ist es wichtig, gemeinsam zu feiern. Viel sicherer geht es fast nicht, wenn eine Familie im Auto die Messe hört“, lacht der Müllner Pfarrer.
Die Messe wird laut Lauterbacher in den ersten Reihen am Parkplatz zu sehen und hören sein, die übrigen Besucher können den Gottesdienst via Handy oder über das Autoradio verfolgen. „Die Sehnsucht der Menschen, dieses heilige Fest vor Ort zu feiern, ist groß“, so Lauterbacher. Jedem Haushalt bzw. jeder Familie wird am 24. Dezember ein Parkplatz zugewiesen. Rund 100 Stellplätze gibt es am Parkplatz des Müllner Bräus.
Auch die Grußworte am Ende der Mette stehen schon: „I woaß, ihr woits eure Autos jetzt starten, dahoam wartet schon ein schöner Weihnachtsbratn. Pfiat Gott miteinand“ - hoits a im neuen Jahr gonz fest zom."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.