Polizei zieht Bilanz

270.000 Notrufe in der Tiroler Landesleitzentrale

Tirol
22.12.2020 17:00

Grund zum Feiern gibt es dieser Tage für die Polizei in Tirol. Denn vor einem Jahr, am 20. Dezember 2019, erfolgte die offizielle Betriebsaufnahme der neuen Landesleitzentrale (LLZ) in Innsbruck. Seither stehen 50 speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten der Bevölkerung am Notruf 133 und 112 Rund um die Uhr zur Verfügung.  Mit der Umsetzung des Projektes „Leitstelle Neu“ wurden österreichweit die vormals rund 100 Bezirks- bzw. Stadtleitstellen auf neun Landesleitzentralen zusammengelegt und zeitgleich ein österreichweit einheitliches modernes Einsatzleit- und Kommunikationssystems (ELKOS) implementiert.

Die Bilanz kann sich sehen lassen: In diesem ersten Jahr wurden rund 270.000 Anrufe bzw. Notrufe in der LLZ Tirol entgegengenommen. Daraus resultierten insgesamt über 80.000 polizeiliche Interventionen, welche von den Leitstellendisponenten koordiniert wurden. Das sind im Schnitt täglich über 730 eingehende Anrufe und rund 230 Einsätze. Zudem langten an die 6000 technische Alarme in der LLZ ein und es wurden über 20 Alarm- und Großfahndungen geleitet.

„Dies ist eine beeindruckende Zahl an Einsätzen und Notrufen, die im ersten Jahr in der LLZ Tirol von unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgearbeitet wurden“, sagt der Leiter der LLZ, Enrico Leitgeb.

Porträt von Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt