Schwerer Verkehrsunfall auf der L602 in Tillmitsch (Bezirk Leibnitz): Ein LKW-Fahrer fuhr auf einen stehenden PKW auf und schleuderte diesen gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Insgesamt wurden vier Personen verletzt, darunter auch zwei Kinder.
Eine 34-PKW-Lenkerin war am Mittwochnachmittag mit ihrer Familie (ihr 47-jähriger Lebensgefährte sowie die beiden Kinder) auf der L602 von Leibnitz kommend in Richtung Norden unterweges. In Tillmitsch wollte sie abbiegen und hielt deshalb ihr Fahrzeug - ein nachfolgender 43-jähriger LKW-Lenker hat den PKW aber offenbar übersehen und fuhr mit rund 50 km/h auf. Das Auto mit der Familie wurde durch den Aufprall gegen den entgegenkommenden PKW eines Südsteirers geschleudert.
Gesamte Familie im Krankenhaus
Der Lebensgefährte der PKW-Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Tillmitsch geborgen werden. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins LKH-Univ. Klinikum Graz geflogen. Die Lenkerin und ihre beiden Kinder wurden ebenfalls verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der LKW-Lenker und der entgegenkommende PKW-Fahrer blieben unverletzt. Der Alkotest verlief bei allen Beteiligten negativ. An den PKW enstand Totalschaden. Die L602 war für knapp zwei Stunden gesperrt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).