Seit Samstag gilt die Reisewarnung aus Deutschland. Auch die Testpflicht für Pendler ist nun in Kraft. Ein Grenz-Lokalaugenschein.
Regen, gähnende Leere auf der Münchner Bundesstraße Richtung Freilassing und einige verirrte Jogger prägten am Samstagvormittag das Bild beim Grenzübergang Saalachbrücke in Liefering. Auch Polizisten waren an der deutschen Grenze während des „Krone“-Lokalaugenscheins nicht zu sehen. Seit Samstag ist die Reisewarnung aus dem Nachbarland und damit auch die Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten in Kraft.
Unklarheit herrscht indessen noch immer über die Exekution der Testpflicht. „Wir schauen uns an, wie es läuft. Grenzkontrollen sind jedoch nicht geplant“, heißt es dazu aus dem bayrischen Gesundheitsministerium. Es seien jedoch Kontrollen durch die Ordnungsbehörden in den bayrischen Landkreisen möglich. Wie diese aussehen könnten, konnte das bayrische Ministerium am Samstag auf Anfrage jedoch nicht beantworten.
Auch an den weiteren Grenzübergängen in Salzburg verlief der erste Tag seit der Reisewarnung ruhig. In dem Grenzort Großgmain ist die Testpflicht jedoch bereits jetzt „ein emotionales Thema“, so Grünen-Gemeindevertreterin Birgit Schreiner.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.