Die alte, im Jahr 1957 fertiggestellte Seilbahn hatte nach mehr als 60 Betriebsjahren keine Konzessionsverlängerung mehr erhalten. Schon 2017 drohte das Aus, die Bewilligung wurde dann aber noch zweimal bis Ende 2019 verlängert - auch weil sich die Baugenehmigung für die Neuerrichtung wegen der fehlenden Zustimmung von Grundstückseigentümern verzögerte. „Die Bahn musste auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Mit einer Sanierung hätten wir das nicht erreicht“, sagte Klaus Markart, Geschäftsführer und Miteigentümer, zur APA.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).