Das Rote Kreuz Salzburg sucht Blutplasma-Spender, um schwer erkrankte Corona-Patienten zu helfen. Personen, die an Corona erkrankt waren und nun wieder gesund sind, sollen sich bei der Gesundheits-Hotline 1450 melden. „Das Interesse an dieser Art der Blutplasmaspende war von Anfang an groß. Jetzt steigt die Zahl der Patienten mit einer Coronaviruserkrankung wieder an und daher benötigen wir dringend neue Spender“, erklärte Landesrettungskommandant Anton Holzer am Mittwoch.
Unter „Rekonvaleszenzspende“ versteht man laut Rotem Kreuz ein Verfahren, mit dem Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen am Coronavirus erkrankt waren und nun wieder gesund sind, Leben retten können. Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen Antikörper helfen schwer erkrankten Personen, die Infektion zu besiegen.
Die Registrierung der potenziellen Spender wird von der Gesundheitsberatung 1450 des Roten Kreuzes Salzburg vorgenommen. Die Daten werden an das Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität weitergeleitet.
„Die Therapie mit Rekonvaleszenten-Plasma sorgt für einen abgemilderten Verlauf von Covid-19 und beschleunigt die Genesung. Am besten geeignet sind Spenderinnen und Spender, deren Erkrankung erst zwei bis drei Monate zurückliegt, denn diese weisen in ihrem Blutplasma eine deutlich höhere Antikörperkonzentration auf“, erläuterte Universitätsprofessorin Eva Rohde vom Universitätsinstitut für Transfusionsmedizin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).