
„Ich habe um 19.30 Uhr am Montagabend in meinen Mails gelesen, dass ich mein Kind am nächsten Tag nicht in die Schule schicken kann. Wie soll ich da bitte noch eine Betreuung organisieren?“, ist eine alleinerziehende Mutter eines Schülers am Gymnasium Zaunergasse verzweifelt.
Kein Einzelfall, wie ein Rundruf bei mehreren Elternvereinen zeigte. „Erziehungsberechtigte sind komplett überfordert, da sie nicht wissen, ob sie ihr Kind in die Schule schicken sollen. Werden die Schüler in Quarantäne geschickt, stellt sich das Betreuungsproblem“, berichtet Elternvertreterin Sabine Gabath. Am Gymnasium Zaunergasse findet zurzeit kein Notbetrieb statt. „Wenn die Gesundheitsbehörde die Schule schließt, muss auch keine Betreuung angeboten werden“, kontert Bildungsdirektor Rudolf Mair.
281 Lehrer und Schüler müssen in Quarantäne
Montagabend ging via Schulnachrichten-Dienst „School Fox“ die Nachricht an Mitarbeiter und Schüler der Volksschule Thalgau raus, dass 260 Kinder und 21 Lehrer ab sofort zu Hause bleiben sollen. Grund ist eine positiv getestete Lehrerin. Im Laufe des heutigen Tages werden die Betroffenen getestet. Auch in Unken wurde die Volksschule wegen zwei positiv getesteter Lehrerinnen dicht gemacht. Von einem ersten „Lehrer-Cluster“ kann man indes an der Polytechnischen Schule in der Stadt Salzburg sprechen: Wegen sechs positiv getesteter Pädagogen musste die gesamte Schüler- und Lehrerschaft nach Hause geschickt werden. „Mit der Weisung, die Öffentlichkeit nicht über die Gründe der Schließung zu informieren“, so Lehrer-Gewerkschafter Toni Polivka.
Landesrätin Maria Hutter im Gespräch über Schulschließungen, lange Informationswege und die Kritik an ihrem Umgang mit Covid-Fällen an Schulen:
Frau Hutter, welche Schulen sperren als nächste zu?
Ich habe keine hellseherischen Fähigkeiten, hoffe aber, dass keine weiteren Schulen geschlossen werden. Das entscheidet alleine die Gesundheitsbehörde.
Warum werden Elternvereine über Schließungen nicht informiert?
Alle Betroffenen, die Eltern sowie die Öffentlichkeit werden informiert, sobald der Bescheid vorliegt.
Die SPÖ wirft Ihnen Planlosigkeit beim Umgang mit Corona vor.
Die SPÖ ist in letzter Zeit unsachlich und destruktiv. Politisches Kleingeld aus der Erkrankung von Schülern zu schlagen, lehne ich ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).