Fast 50.000 Tests haben Salzburgs Tourismusbetriebe seit 1. Juli durchgeführt, nur in Tirol gab es noch mehr. Eine Ausweitung des Angebots auf weitere Berufsgruppen, wie Ski-Lehrer und Reiseführer, ist geplant. Doch weder die Tests noch strikte Präventionskonzepte können Reisewarnungen aus dem Ausland abwenden.
Nach der Schweiz könnte auch Deutschland zu dieser Maßnahme greifen. Dort wird ab einer Inzidenzzahl von 50 eine Warnung ausgesprochen. Diesen Wert hat Salzburg bereits am Freitag überschritten und lag am Samstag laut AGES bei 59,3.
Experten des Wirtschaftsforschungsinstituts prognostizieren für das Frühjahr 2021, dass die Nächtigungszahlen um ein Viertel unter dem Vorkrisenniveau liegen werden, selbst wenn die Reisewarnungen rechtzeitig zum Beginn der Wintersaison wieder aufgehoben werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).