SPÖ-Parteitag LIVE
Der Trick ist bekannt: Zwei ältere Frauen (76 und 80) aus Salzburg-Stadt und Hof fielen auch nicht darauf herein, als Anrufer sich als Polizisten ausgaben und Geld forderten.
Die Masche war schon oft erfolgreich: Wieder versuchten Unbekannte, älteren Opfern am Telefon ins Gewissen zu reden. Sie forderten jeweils 70.000 Euro für die Tochter bzw. Schwiegertochter, weil ihnen sonst eine Haft drohe. Außerdem erkundigten sich die Anrufer, die sich als Polizisten ausgaben, nach Wertgegenständen im Haus. Die Opfer willigten nicht ein und legten auf. Es entstand kein Schaden.
Die Polzei rät: Derartige Telefonate sofort abbrechen! Und auch über Wertgegenstände keine Auskünfte geben. Tipp: Fragen Sie nach einer Rückrufnummer!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).