Der Trick ist bekannt: Zwei ältere Frauen (76 und 80) aus Salzburg-Stadt und Hof fielen auch nicht darauf herein, als Anrufer sich als Polizisten ausgaben und Geld forderten.
Die Masche war schon oft erfolgreich: Wieder versuchten Unbekannte, älteren Opfern am Telefon ins Gewissen zu reden. Sie forderten jeweils 70.000 Euro für die Tochter bzw. Schwiegertochter, weil ihnen sonst eine Haft drohe. Außerdem erkundigten sich die Anrufer, die sich als Polizisten ausgaben, nach Wertgegenständen im Haus. Die Opfer willigten nicht ein und legten auf. Es entstand kein Schaden.
Die Polzei rät: Derartige Telefonate sofort abbrechen! Und auch über Wertgegenstände keine Auskünfte geben. Tipp: Fragen Sie nach einer Rückrufnummer!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.