07.10.2020 14:03 |

Reisewarnungen und Co.

Corona: WK-Chefs mit „Hilferuf aus den Alpen“

Die Wirtschaftskammerpräsidenten von Tirol, Salzburg, Vorarlberg sowie der Handelskammerpräsident von Südtirol haben aufgrund der aktuellen Corona-Reisewarnungen einen „Hilferuf aus den Alpen“ gestartet. „Die aktuelle Corona-Politik in Europa bringt für unsere Länder massive existenzielle Bedrohungen und gefährdet letzten Endes nicht nur die Tourismuswirtschaft, sondern sämtliche regionale Wirtschaftskreisläufe“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Präsidenten Christoph Walser (WK Tirol), Hans Peter Metzler (WK Vorarlberg), Peter Buchmüller (WK Salzburg) sowie Michl Ebener (Handelskammer Südtirol) kritisierten die unterschiedlichen Maßnahmen der europäischen Staaten und die „inzwischen ausufernden Reisewarnungen“: „Diese sind wahres Gift für die europäische Wirtschaft und zugleich für das europäische Gemeinschaftsgefühl.“

Die Reisewarnungen- und Einschränkungen müssten beendet und aufgehoben werden.

Tirol: 55 von 1724 Infektionen bei Gästen
Die Quelle für Ansteckungen sei derzeit vor allem auf private Feiern und Zusammentreffen zurückzuführen - und nicht auf den Tourismus. Als Beispiel wurde genannt, dass über den Sommer bei insgesamt 1724 Corona-Infektionen in Tirol nur 55 Infektionen bei Gästen festgestellt worden waren.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol