01.10.2020 09:30 |

„Dialoge“-Programm

Ein Glückskeks für die zeitgenössische Musik

Um in Zeiten der Pandemie ein großes Musikfestival wie die „Dialoge“ durchzuführen, braucht es neben einem durchdachten Sicherheitskonzept auch ein Fünkchen Glück. Mit einem symbolischen Glückskeks für die Besucher und mehr als 30 Veranstaltungen wartet das Festival der Stiftung Mozarteum dieses Jahr auf.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Festival-Chef Andreas Fladvad-Geier will auch in Corona-Zeiten im Dialog bleiben: „Es hat uns nicht der Mut verlassen, aber es war eine große Herausforderung.“ Durch die Unterstützung starker Partner ist es gelungen, ein Corona-konformes Programm mit mehr als 30 Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Auch heuer gilt: Tradiertes wird hinterfragt, die Kommunikation mit dem Publikum forciert und Konzertformate werden anders gedacht.

Ähnlich wie ein Glückskeks tragen Überraschendes und etwas Glück zum Gelingen des Festivals bei. So wurden das Eröffnungskonzert und das Konzert „Baroque meets Contemporary“ einfach in zwei Teile geteilt, um dazwischen lüften zu können. Die Reihe „Ortswechsel“ wird via Livestream übertragen. Für alle Termine gibt es heuer Zählkarten. Den Abschluss bildet Mozarts Requiem, bei dem auch die Camerata spielen wird. Nach Corona-Fällen will die Camerata nächste Woche wieder auftreten.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg