Eine Bilanz:

Die Sommerschule findet in Salzburg großen Anklang

Salzburg
11.09.2020 15:14
Heute endet das bundesweite Angebot der Sommerschule in Salzburg. An 41 Standorten wurden rund 1600 Schüler mit Schwerpunkt Deutschförderung unterrichtet. Das Modell findet bei den meisten Direktoren im Bundesland großen Anklang. Im Raum steht auch eine mögliche Ausweitung der angebotenen Fächer.

„Ich sehe den zusätzlichen Unterricht als eine große Chance. Mit dem Deutschförderangebot können wir jenen Kindern, die es brauchen, genau diese wichtige Unterstützung bieten, berichtet Martina Obermayer, Direktorin der Volksschule St. Michael im Lungau.

Auch Bildungsdirektor Rudolf Mair ist zufrieden: „Die Sommerschule ist ein Jahrhundertprojekt.“ Überdenken sollte man laut Mair aber die Freiwilligkeit. „Ewig werden wir ein solches Angebot nicht nur mit Freiwilligen stemmen können“, so der Bildungsdirektor.

Etwas skeptisch ist auch Gabriele Schwarz, Direktorin an der Musik-Mittelschule in Zell am See. „Das System der Sommerschule funktioniert zwar überraschend gut. Ich verstehe nur nicht, warum man - gerade in Coronazeiten - derart viele Schüler und Lehrer in den Gruppen durchmischt.“

Porträt von Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt