Als Kompensation für die infolge des Coronavirus abgesagten Festspiele in Reichenau hat die AK Niederösterreich den „Reichenauer Kultursommer 2020“ ins Leben gerufen. Publikumsmagnete der heimischen Kulturszene, wie etwa Waltraut Haas, Maya Hakvoort, Angelika Niedetzky, Erika Pluhar, Adi Hirschal, Nadja Maleh und Gregor Seberg boten jedes Wochenende im Juli und August ihr abwechslungsreiches Programm. Am Samstag ist die Veranstaltungsreihe zu Ende gegangen. Die Gäste durften - trotz schlechten Wetters - zum vorerst letzten Mal einen Kabarett-Abend mit Joesi Prokopetz genießen.
„Ich bin überrascht, was uns hier gelungen ist“, zeigte sich AK Niederösterreich-Präsident Wieser beim Abschiedsabend und Bilanz ziehen des Reichenauer Kultursommers zufrieden. Die AK Niederösterreich startete das ambitionierte Programm, das binnen weniger Wochen aus dem Boden gestampft wurde, um eine Perspektive für die Rax-Region zu bieten, die von der Covid-Krise kulturell und wirtschaftlich hart getroffen wurde.
Man wollte zum einen Solidarität gegenüber den unzähligen Künstlerinnen und Künstlern, die coronabedingt plötzlich ohne Einkommen dastanden, zeigen und gleichzeitig neue Sommergäste in die Region bringen, die sonst durch die Absage der Festspiele ausgeblieben wären. Fazit: Plan gelungen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).