Ein eigens entwickeltes System aus Soft- und Hardware soll dabei helfen, den Grund für den Verbindungsausfall mitzuteilen – um den nötigen Wartungsschritt zu ermitteln. „Wir haben bereits gemeinsam mit der Salzburg AG österreichweit erste Tests durchgeführt“, so Eder. Mit einem vielversprechenden Ergebnis: „Die ersten Versuche sind gut gelaufen, “, berichtet der gebürtige Zederhauser.
Der nächste Stopp für ihn und seine Kollegen? Nicht nur die Entwicklung neuer Prototypen: Die Studenten wollen noch gegen Ende des Jahres mit ihrem Produkt den Markteinstieg schaffen – nach gut zwei Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit.
Mit Teamwork zum gemeinsamen Erfolg
Bis dahin tüfteln die drei Freunde weiter: „Wir wollten gemeinsam etwas im Bereich Energiewirtschaft machen. Manuel Dorfer, der auch aus Zederhaus stammt, und ich haben beim Studium mit Florian Dodegge aus Bayern einen guten Kollegen gefunden“, sagt Eder.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.