Der Verwaltungsgerichtshof in Wien hat Grünes Licht für den Ausbau der Tiwag-Kraftwerksgruppe im Tiroler Kühtai gegeben. „Unser Projekt ist im Zuge des elfjährigen Verfahrens über mehrere Instanzen hinweg geprüft worden“, zeigte sich Tiwag-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser am Montag in einer Aussendung erfreut.
Nun sei die Prüfung der Umweltverträglichkeit für die Errichtung und den Betrieb des Ausbaues Kühtai endgültig abgeschlossen und von allen Höchstgerichten bestätigt. „Der Ausbau der Wasserkraft ist neben dem Stromsparen und der Förderung weiterer, umweltfreundlicher Technologien Voraussetzung für die Energieautonomie Tirols“, meinte Landeshauptmann und Tiwag-Eigentümervertreter Günther Platter (ÖVP).
Baustart soll 2021 erfolgen
Im Zuge der Erweiterung der Kraftwerksanlage im Kühtai sind ein zusätzlicher Speichersee mit 31 Millionen Kubikmetern Fassungsvermögen sowie ein Pumpspeicherwerk als zweite Oberstufe geplant. Die Speicherkapazität kann dadurch um rund 50 Prozent erhöht werden. Der offizielle Baustart ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.