Wegen starker Schmerzen musste eine pflegebedürftige Frau ins Krankenhaus nach Baden geflogen werden.
Sonntagabend verschlechterte sich der Zustand einer pflegebedürftigen Frau in Klausen Leopoldsdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden derart, dass ihre Familie die Rettung verständigte. Die Leitstelle von Notruf Niederösterreich alarmierte sofort einen Wagen des Roten Kreuzes sowie den Notarzthubschrauber Martin 5. Wie bei derartigen Einsätzen üblich, wurde auch eine Funkstreife der Exekutive zum Einsatzort geschickt, um die Landestelle des Rettungshelikopters abzusichern.
Der Pilot setzte den Helikopter vom Typ H135 T3 inmitten zwischen Reihenhäusern auf einer kleinen Wiese auf.
Sanitäter und Notarzt versorgten die Patientin anschließend zunächst im Haus, konnten die Ursache für die starken Schmerzen jedoch nicht zweifelsfrei feststellen. „Auch eine vom Arzt eingeleitete medikamentöse Therapie brachte nicht den gewünschten Erfolg“, schildert ein Rotkreuz-Sprecher gegenüber der „Krone“.
Beim Transport der etwa 60-Jährigen zum Hubschrauber wurde die Rettungsmannschaft tatkräftig von den drei anwesenden Polizeibeamten unterstützt.
Anschließend flog Martin 5 die Frau zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Baden.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).